Die Schutzart eines elektrischen Betriebsmittels gibt an, wie gut es gegen Eindringen von festen Fremdkörpern und Wasser geschützt ist.
Diese wird in Form eines IP-Codes angegeben. IP steht dabei für International Protection
Der IP-Code besteht aus drei Teilen in folgender Anordnung:
[IP] [1] [2]
Bedeutungen der Kenniffern
1.Kennziffer Betriebsmittelschutz Personenschutz Anwendungsbeispiele
IP0X nicht geschützt nicht geschützt Einbaugeräte
IP1X ≥ 50mm Durchmesser Handrücken Eingebaute Motoren
IP2X ≥12,5mm Durchmesser Finger Steckdosen, Schalter
IP3X ≥2,5mm Durchmesser Werkzeug Verteiler, Motoren
IP4X ≥1mm Durchmesser Draht Motoren in Gewerbe und Landwirtschaft
IP5X staubgeschützt Draht Räume mit starker Staubentwicklung
IP6X staubdicht Draht Bei brennbaren Stauben bei Beleuchtung
2. Kennziffer Schutzumfang Anwendungsbeispiele
IPX0 nicht geschützt Betriebsmittel für trockene Räume
IPX1 Tropfwasser Betriebsmittel für feuchte Räume
IPX2 Tropfwasser bis 15°
IPX3 Sprühwasser bis 60° Leuchten in feuchten Räumen
IPX4 Spritzwasser Betriebsmittel für nasse Räume und Freien
IPX5 Strahlwasser bis 5 bar Betriebsmittel für nasse Räume
IPX6 Starkes Strahlwasser über 5 bar
IPX7 Zeitweiliges Untertauchen Installationsmaterial für nasse Räume
IPX8 Dauerhaftes Untertauchen Unterwasserpumpen und Leuchten
IPX9 Hochdruck und Dampfstrahl Hochdruckreiniger, Autowaschanlagen
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.